Flumserberg eröffnet Bike-Trail, Bike-Shop und Bike-Camping
Am Samstag, 3. September 2016 wurde am Flumserberg der erste von vier Bike-Trails offiziell eröffnet. Ausserdem konnte der BikerShop und der BikerCamping in Betrieb genommen werden.
Am Samstag, 3. September 2016 wurde am Flumserberg der erste von vier Bike-Trails offiziell eröffnet. Ausserdem konnte der BikerShop und der BikerCamping in Betrieb genommen werden.
Die Veloland-Routen wurden auch im Jahr 2015 rege genutzt. Das durchschnittliche tägliche Veloverkehrsaufkommen hat gegenüber dem Vorjahr einmal mehr zugenommen, um ca. 5%. An zwölf Anlagen wurde ein höheres, an sechs Anlagen ein niedrigeres Aufkommen gegenüber dem Vorjahr gemessen.
Die Veloland-Route 99, bekannt als Herzroute, ist eine touristisch besonders attraktive E-Bike-Strecke, zwischen Genfersee und Bodensee. Sie führt über lauschige Wege und Strässchen, an historischen Orten und idyllischen Seen vorbei. Ab Ende April 2016 mündet in Eschenbach LU aus der Herzroute die HERZSCHLAUFE SEETAL.
Die infrastrukturelle Qualität und zuverlässige, lückenlose Signalisation der nationalen und regionalen Velo-, Mountainbike- und Skatingland-Routen sind von hoher Bedeutung. Um dieses Ziel zu erreichen und die hohen Qualitätsstandards zu halten, werden die Routen regelmässig kontrolliert.
Ride hat seine Website zum Start in die Mountainbike-Saison 2016 komplett überarbeitet. Grafisch wurde sie verfeinert, der grosse Unterschied liegt jedoch in der Technik. Jetzt hat jeder Abonnent von Ride ein Login und kann auf diverse Daten zugreifen – zum Beispiel auf die neue Touren-Datenbank.
Jedes Jahr im März geht für viele die Mountainbike-Saison los. Passend dazu kommt Ride mit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2016 und lanciert den Frühling mit einer geballten Ladung an Neuheiten und Tourenverschlägen.
Das Snow Bike Festival fand dieses Jahr vom Freitag 22. Januar – 24. Januar, im winterlich verschneiten klirrend kalten Gstaad statt. Die Streckenbedingungen waren für den ganzen Event optimal, auch wenn die Temperaturen von klirrend kalt zu knapp Plus-Graden anstiegen.
Die Velo-Initiative wird zustande kommen: In nur einem halben Jahr haben die Verbände 100‘000 Unterschriften zusammengetragen. Die Einreichung bei der Bundeskanzlei ist für Dezember vorgesehen.
Vielleicht haben Sie es schon in Ihrem Briefkasten gefunden, das druckfrische AKTUELL. Wenn nicht, dann ist es dieser Tage so weit! Sie finden darin wieder eine Fülle an Neuheiten, Tests und Infors. Dazu eine Übersicht über alle Kurse und Reisevorträge. Wer seine Nase schon mal in die neue Ausgabe stecken möchte - ab sofort ist die Online-Ausgabe zum Durchblättern bereit!
Radfahrer dürfen sich freuen: 10 Schweizer Jugendherbergen entlang klassischer Velorouten bieten ihren Gästen diesen Sommer einen Mehrwert in Form eines kostenlosen Lunchpakets.
Die Destination Davos Klosters ist eine der beliebtesten Regionen, wenn es ums Biken geht. Ob klassischer Mountainbiker, Freerider oder E-Biker - in der Bikeregion Davos Klosters kommt jeder auf seine Kosten.
Mit einem verbesserten Service für Wanderer und Biker wartet Gstaad Saanenland Tourismus in diese Sommer auf. Das interaktive Tourenportal auf der Website der Destination wurde grundlegend überarbeitet. Es enthält nun sämtliche Angaben, die für den sportlich aktiven Nutzer und dessen Touren-Planung relevant sind.
Die Bahnentour ist das Mountainbike-Highlight der Alpen. Den ganzen Tag ausschliesslich auf Singletrails unterwegs, keine Abfahrt wird zwei Mal gefahren und für fast alle Aufstiege kommt eine Bergbahn zum Einsatz. Wer die Grenzen des Machbaren ausloten will, versucht die gesamte Strecke in einem Tag zu bewältigen. Wesentlich entspannter geht es zu und her, wer die Tour in zwei Tagen fährt.
Frisch ab Presse! Die Karte beinhaltet auf der Vorderseite die gesamte Region der Surselva von Tamins bis zum Oberalpass. Auf der Rückseite erleben Sie eine Innovation mit dem neuen "Map in Map" Layout - so wird der Kartenausschnitt von Flims - Laax vergrössert dargestellt, so dass Sie sich noch besser orientieren können.
Mountainbiken liegt im Trend: 16% der Schweizer Bevölkerung schwingen sich laut BaspoUmfrage* regelmässig in den Sattel. Bei den Mitgliedern des Schweizer Alpen-Club SAC ist Biken sogar beliebter als Sportklettern. Der SAC hat in der Broschüre „Mit dem Mountainbike zu zwölf SAC-Hütten“ eine Auswahl der schönsten Bikerouten von und zu SAC-Hütten zusammengestellt.
Die «Singletrail Maps» gehen in die Preisoffensive: Die reiss- und wasserfesten Mountainbike-Karten kosten ab sofort 26 Prozent weniger, der Verkaufspreis liegt neu bei 18.50 Franken. Die Reduktion ist möglich, weil die Karten künftig auf den frei verfügbaren Daten von Openstreetmap basieren. Die eingesparten Lizenzkosten werden vollumfänglich dem Kunden gutgeschrieben.
Die Route No 99 «Herzroute» war bisher schon eine der beliebtesten regionalen Routen im Veloland Schweiz. Dank E-Bike-Power lassen sich die schönsten Hügel zwischen Genfersee und Zugersee lustvoll erklimmen und genussvoll umrunden.
Zubehör spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit von Velofahrern.
E-Bikes erfreuen sich einer besonderen Beliebtheit und sind weitaus mehr als nur ein Trend. Vor allem im Zusammenhang mit längeren Touren entscheiden sich viele mittlerweile dafür, das klassische Rad in der Garage oder im Fahrradkeller stehen zu lassen und zur elektronischen Unterstützung zu greifen. Aber warum eigentlich?
Anfang August hat Statista aktuelle Zahlen zur Verbreitung von E-Bikes veröffentlicht. Aus ihnen geht hervor, dass immer mehr Haushalte ein E-Bike besitzen. Elektromobilität wird zum Massenphänomen.
Die Schweiz hat für Velofahrer eine ganze Fülle an attraktiven Velotouren im Repertoire, die aktive Urlauber das ganze Jahr über lockt. Allein die Schweiz bietet bereits eine sagenhafte Vielfalt an Kulissen und Landschaften, die sich auf zwei Rädern wunderbar erkunden lassen ...
„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“ … dieses bekannte Sprichwort gilt natürlich auch für Radtouren. Und damit man danach nur Positives erzählen kann, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Wer eine Reise plant, die mehrere Stunden oder gar Tage dauern wird, sollte sich vorher Gedanken und Pläne machen, um die Reise zu einem schönen Erlebnis zu machen.
Die Schweiz ist ein Paradies für Fahrradliebhaber und bietet atemberaubende Landschaften sowie gut ausgebaute Fahrradwege. Eine Möglichkeit, um diesen Urlaub in vollen Zügen zu genießen, ist die Verwendung von Schlafanhängern fürs Velo. Diese bieten die Freiheit, die Natur zu erkunden und gleichzeitig einen komfortablen Schlafplatz zu haben.